******
- Verified Buyer
Wir sind mit dem Schuh absolut zufrieden und ich habe lange nach wintertauglichen wasserdichten Schuhen gesucht.Wir haben für den Kindergarten auch noch den Viking Frostfighter gekauft. Der Frostfighter hat zusätzlich einen Schutz, der verhindert bzw. vermindert, dass Schnee und Spritzwasser in den Schuh gelangen. Richtig dicht ist das Gummi ganz oben am Schaft aber natürlich nicht. Der Frostfighter ist dicker gefüttert als der Ultra 2.0. Mir war dies beim Online-Kauf nicht klar, vielleicht hilft anderen diese Information.In beiden Modellen kann unser dreijähriges Kind gut laufen, die Schuhe sind erstaunlich leicht und sie sind gut anzuziehen.Das Profil bei Viking ist super und wir haben zusätzlich bei sehr kalten Temperaturen noch Thermosocken, zum Beispiel von Hoppediz oder Falke, angezogen.Ich persönlich werde nächstes Jahr für den Winter den Frostfighter kaufen, aber heute bei 9 Grad plus waren die Füße auch im Ultra mit Thermosocken warm.Auch das Design finde ich sehr gelungen, sie sehen angezogen cool aus. Wir haben den Schuh eine Nummer kleiner gekauft als unsere normalen Ricosta Winterstiefel und sie sind innen gleich groß.Größer als normal würde ich ihn also auf keinen Fall bestellen.Kaufte den Stiefel nicht zum ersten Mal.Er sieht auch nach einer Wintersaison noch aus wie neu. Und unsere Tochter ist nicht zimperlich mit ihren Sachen. Wenn sie spielt dann spielt sie- ohne Rücksicht auf ihre Kleidung und Schuhe. Und so sieht sie dann auch aus wenn sie nach Hause kommt.Die Stiefel erfüllen bei unserem Kind, der eigentlich nie kalt ist im Gegensatz zu ihrer Mutter, vollkommen ihren Zweck. Warme, trockene Füsse! Selbst beim Rodeln und spielen im Schnee! Dreck lässt sich einfach entfernen. Die Qualität würde ich als „Vererbqualität“ bezeichnen denn der Stiefel kann weiter vererbt werden. Er sieht nach einem langen Winter noch super aus, die Sohle nicht schief abgelaufen, keine Risse, keine Abnutzung. Ok innen das Futter wird platter vom Tragen. Aber eine Familie, die schon Stiefel von uns geerbt hat berichtete dass sie auch dort noch wunderbar warm hielten.Im Kindergarten waren sie täglich im Einsatz (mit Matschkleidung), jetzt in der Grundschule nur noch wenns dort raus geht denn das Spielgelände dort ist ab Herbst eine matschige Wiese auf der die Spielgerüste stehen. Und so sehen dann auch die Sachen aus. Goretex Stiefel jeden Tag säubern ist mir zu lästig, wir sind beide berufstätig und haben drei Kinder, zudem kann ich mir nicht vorstellen dass tägliches reinigen dem Material guttut. Evtl lieg ich da falsch, egal. Muss jeder selbst wissen.Größe: wir haben 34 gekauft, das entspricht auch ihren Meindl und Superfit Schuhen. Ich hatte vorsorglich 35 dazu bestellt um zu schauen ob die schon gehen würden, schließlich sollten die Stiefel den ganzen Winter über passen. Aber die fielen so vom Fuß- viel zu groß und globig.Ja, globig wirken sie, sicher gibt es „schickere“ Stiefel. Worauf man hier auf dem Land weniger achtet und hey, wir sprechen hier über Gummistiefel! Für uns sollen die ihren Zweck erfüllen und fertig ist. Für „schick“ hat das Kind dann andere Winterstiefel. Aber auch das muss jeder für sich selbst wissen.Ich kaufe immer Funktionssocken aber dadurch dass der Winter hier bislang mild verläuft hatte die Tochter bisher immer ihre normalen Söckchen darin an und das war ok so.Perfekten Sitz bei Gummistiefeln erwarte ich nicht, ein bisschen schluppern gibts immer. Das hatten wir auch in Romikas. Dafür bieten sie leichten Ein-/ Ausstieg. Schwupp rein- schwupp wieder raus. Kind ist da blitzschnell routiniert und kommt klar, also denne.Ach so: Tochter hat hohen Spann und stramme Waden, sie ist nicht dick aber hat leider Papas Beine geerbt: kurz und stramm.Ich habe die Stiefel reduziert erworben, aber wäre auch bereit gewesen wie in den Vorjahren den vollen Preis zu zahlen.Wer jammert, dass das Kind beim Schneestöbern nasse Füsse hat, muss diese Schuhe kaufen!Im Grunde ist es ja nichts anderes, als ein gefütterter Gummistiefel, aber die Qualität ist einfach genial.Er ist eigentlich recht schwer, dies macht sicher das Material und die dicke Sohle aus. Stört mich aber keineswegs.Die Sohle hat ein Profil, da könnte sich der Winterreifen von meinem Auto noch was abschau'n!Mein Kind liebt diesen Winterstiefel! Auch mit schlampiger Anzieh-Technik kann meine Tochter diese Stiefel problemlos an- und ausziehen. Weil bei einem herrlichen Wintertag jede Sekunde zählt (weil ja sonst wahrscheinlich kein Schnee mehr da ist), sind die Schuhe das erste, das angezogen ist.Ich werde auf alle Fälle nächstes Jahr wieder diese Stiefel kaufen, da ich vollkommen überzeugt bin!Edit: Ich hab diese Schuhe jetzt insgesamt 3x schon gekauft und wir lieben sie einfach nur.Positiv:Stiefel sind Wasserdicht, leicht zum An- und Ausziehen, Schneehose geht einfach drüber, gute Sohle.Negativ:- Gekauft, weil bis - 20 Grad warme Füsse versprochenwerden! Bei 0 bis -5 Grad Aussentemperatur sind die Füße trotz sehr dicker Socken nach ca. 1,5 Std. eiskalt!- Bei noch kälteren Termperaturen noch viel schneller.- Stiefel allgemein etwas schwer für kleine Kinder.Da ich für den Winter warme Stiefel möchte, kommt dieser leider in Zukunft nicht mehr in Frage.Die Viking Ultra 2.0 Unisex-Kinder Schneestiefel haben ihre Vor- und Nachteile. Unsere vierjährige Tochter trägt sie in der Farbe: Pink Fuchsia Purple.Zu Beginn die Vorteile:- Das An- und Ausziehen ist für unsere Kleine ein Kinderspiel- Danke des guten Profils konnte unser Mädchen glatte/ vereiste Anstiege besser meistern als andere GummistiefelnutzerInnen- die Farbe hat uns gefallen- die äussere Reinigung in der Waschmaschine und das Trocknen im Tumbler geht gutDie Nachteile:- Unsere Tochter friert unglaublich schnell darin (auch mit Skisocken). Schneeausflüge sind deshalb nur von kurzer Dauer, weil die Füsse in den Stiefeln eiskalt wurden.- Der Einstiegsbereich der Schuhe ist recht breit (grosser Durchmesser). So kommt schnell Schnee von oben in die Schuhe rein.- Im Inneren der Schuhe stinkt es extrem nach altem Wikinger. Wir haben den Geruch nur in diesen Stiefeln, sonst in keinem anderen Schuh. Wenn die Vikingsstiefel im Auto sind breitet sich der Gestank zum Leid aller überall aus. Da rieche ich lieber unseren nassen Golden Retriever im Kofferraum. Der Geruch geht auch nach einer Waschmaschinenwäsche nicht raus!Die Isolierung (warme Füsse) ist der Hauptgrund, weshalb wir dann eher zu Aigle tendieren (Aigle Unisex Kinder Giboulée Gummistiefel).